AGISYMBA

AGISYMBA
AGISYMBA
regio Africae amplissima in Austrum ultra Aequatorem extensa, plures regiones sub se continens. Ptol.
Hodie Zanguebar. Zangue autem idem sonat, quod niger Latinis; a nigris enim totus hic tractus colitur, Io. Barroso, et Garciâ ab Horto auctoribus. Zenzibat M. Paulo Veneto, quam non sine maximo errore insulam credit, describitque ab insula Madagascar versus meridiem eamque in circuitu habere duo milia milliariorum addit. Ortelius Melocam, nescio quâ auctoritate, vocat. Hieronym. Giava. Nic. Lloydius. Sansoni Agisymba regio erat, ubi nunc regna Monemugi et Monomotapa in Mediterraneis, seu in Aethiopa insula.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Agisymba — is a lost sub saharan country in Africa mentioned by Ptolemy in the middle of the 2nd Century AD. According to Ptolemy s specification it was 4 months journey south of the Fezzan, contained large animals and many high mountains. Between the years …   Wikipedia

  • Agisymba — ist ein von Claudius Ptolemäus zur Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. erwähntes Land im subsaharanischen Afrika. Nach der Angabe von Ptolemäus lag Agisymba 4 Monate südlich des Fessan mit Grosstieren der afrikanischen Savanne und mit hohen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Agisymba — (a. Geogr.), das südlichste Afrika, jenseits des Äquator …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kanem (Reich) — Die Artikel Kanem Bornu und Kanem (Reich) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Reich Kanem — Kanem ist ein ehemaliges Reich, das östlich des Tschadsees entstand aber auch Auswirkungen auf die Geschichte westlich des Tschadsees hatte. Ab dem 13. Jahrhundert nennt man das Reich aufgrund seiner schriftlich dokumentierten Ausdehnung westlich …   Deutsch Wikipedia

  • Bornustrasse — Bornustraße wurde im 19. Jahrhundert die große transsaharanische Karawanenroute zwischen Tripolis und dem Tschadseegebiet genannt. Ptolemaios liefert zur Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. mit seinem Bericht über die Expedition des Königs der… …   Deutsch Wikipedia

  • Transsahara-Handel — Früher ein wichtiger Umschlagplatz für Waren, heute Weltkulturerbe: Große Moschee von Djenné Dromedar …   Deutsch Wikipedia

  • Kanem Empire — Infobox Former Country native name = conventional long name = Kanem Empire common name = Kanem Empire continent = Africa region = country = Chad era = Middle Ages status = status text = empire = government type = Monarchy year start = 700 year… …   Wikipedia

  • Bornustraße — wurde im 19. Jahrhundert die große transsaharanische Karawanenroute zwischen Tripolis und dem Tschadseegebiet genannt. Ptolemaios liefert zur Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. mit seinem Bericht über die Expedition des Königs der Garamanten ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Afrikas — Afrika aus europäischer Sicht, 1570 Afrika aus europäischer Sicht, 1812 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”